Eurythmie als sichtbare Sprache
Rudolf Steiner
Der Laut-Eurythmie-Kurs, gehalten vom 24. Juni bis 12. Juli 1924 in Dornach, entwickelt aus dem Wesen der Sprache heraus die umfassende Bedeutung dieser neuen Bewegungskunst. Mit seiner Fülle an Weisheiten, Offenbarungen, Angaben und Techniken sowie interdisziplinären Sichtweisen – es saßen im Publikum nicht nur Eurythmistinnen, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer, wissenschaftlich Tätige und Vertreter verschiedenster Künste – hat der Kurs etwas Vermächtnishaftes. Noch heute dient er als Quelle und Forschungsmaterial im Ringen um den objektiven Ausdruck des Eurythmischen. Die Neuherausgabe ist um ein Drittel erweitert. Das Stenogramm wurde neu übertragen, aufgenommen wurden zudem Faksimiles und Transkriptionen von zwei Notizbüchern, Kursprogramme, Berichte Rudolf Steiners, Teilnehmerzeichnungen sowie sämtliche 26 Wandtafelzeichnungen.
ISBN 978-3-7274-2791-6
Seiten: 520+32
Jahr der Auflage: 2019
Auflage: 6. Auflage
Zusatztexte: Fünfzehn Vorträge, Dornach, 24. Juni bis 12. Juli 1924, mit 26 Wandtafelzeichnungen
Bindeart: Gebunden mit Buchschleife
GA Nummer: 279
Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Herausgeber: Martina Maria Sam und Stefan Hasler