V
eranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen:
Planeten - Bäume - Ich-Entwicklung, Franz Lohri, Sven Baumann, Andrea Klapproth
12.11.2020
Züri-Krimi 33: Der Ääschmen und di schööne fraue, Victor Schobinger
22. + 23.10.2020
Mit Vorsorgekapital anders umgehen, Matthias Wiesmann
08.10.2020
So habe ich Marie Steiner erlebt, Johannes Greiner und Wanda Chrzanowska
10.09.2020
Wirtschaftswachstum und soziale Frage, Simon Mugier und Gerald Häfner
20.02.2020
Wintergrüen, Yvonne Scherrer
20.11.2019
Mensch und Jahreslauf, Esther Gerster
07.11.2019
Mythos - Gemeinschaft - Staat, Andreas Dollfus, Franz Lohri, Sven Baumann
03.10.2019
Victor Schobinger - En ghäimen uuftrag für der Ääschme
19. + 20.09.2019
Erbe als Auftrag - Ignaz Paul Vital Troxler
28.3.2019
Karsten Massei: Erde und Mensch - Was uns verbindet
15.11. 2018
Franz Ackermann: Alt werden
1.11.2018
Martin Ott: Von der Würde der Kuh
28.10.2018
Hans-Christan Zehnter: Warum singen Vögel?
27.10.2018
Urs Faes: Raunächte
26.10.208
Ueli Greminger: Schatten der Reformation
25.10.2018
Sterne und Rosen - Kosmos und Erde
11.10.2018
Dr. Martina Maria Sam: Rudolf Steiner - Kindheit und Jugend
20.9.2018
Büro 168 - Kurzhörspiel-Installation der Autorin Sina Ness
4.4.2018 bis 4.5.2018
Jens Heisterkamp- Schöne neue Wirklichkeit
3.5.2018
Urs Leu - Buchdruck im Dienst der Reformation
12.4.2018
Dr. Rainer Patzlaff - Ohne Wunder keine Sprache
23.3.2018
Dr. Peter Selg - Vortrag über therapeutische Herzmeditationen Rudolf Steiners
1.3.2018
P. Appenzeller über Niklaus von Flüe von W. Stokar
25.1.2018
Cornelia Pechota über Lou Andreas-Salomé
2.11.17
Franziska Greising - Am Leben
28.10.17
Irmgard Litten - Eine Mutter kämpft gegen Hitler
27.10.17
Ueli Greminger - Erasmus von Rotterdam
26.10.17
Ruedi Bind - Albert Steffen im Briefwechsel
25.10.17
Laura Piffaretti - Mit Musiktherapie unterwegs
19.10.17
Rilke und seine Epoche - Prof. Dr. Sabine Schneider
26.9.17
Jean-Claude Lin - Schöpfen aus dem Nichts
14.9.17
Beat Frei - Das Volksmärchen und die Entwicklung des Herzdenkens
7.9.17
Peter Appenzeller über Willy Stokar - Das Löwengespräch
1.6.17
Valentin Wember - Meditation und pädagogischer Alltag
5.5.17
Karsten Massei - Die Wolkenschrift
6.4.17
Johannes Greiner - Es ist alles ganz anders
16.3.17
Ruth Erne - Der Torffaser-Impuls
2.2.17
Matthias Mochner: Paul Schatz: Technik und Verwandlung
1.12.16
Prof. Peter Selg: Kindheit und Christuswesen
9.11.16
Gott: Kriminalkommissar oder Familienvater? Lesung mit Ulrich Knellwolf
29.10.16
Geburt der Untoten - Eine szenische Lesung
28.10.16
Iwan Bunin - Wiederentdeckung eines Klassikers
27.10.16
Prof. Peter Selg: Das Kind als Sinnes-Organ
21.9.16
Prof. Peter Selg: HIPPOKRATES
2.6.16
Enno Schmidt: Grundeinkommem von A bis Z
25.5.16
Zeller, Hans J. - Aljuna
20. April 2016
Prof. Peter Selg zu Okkulte Physiologie
3. März 2016
Buchvernissage mit Franz Lohri zu "Ignaz Paul Vital Troxler"
7. März 2016
Lyrik-Abend und Buchvernissage mit Franz Felix Züsli, Andrea Klapproth und Verena ZacherI
Donnerstag, 11. Februar 2016
R. Largo/U. Kegler: «Wenn die Schule schön wird»
Freitag 22. Januar 2016
Martin Ott "Bienen verstehen"
Donnerstag 19. November 2015
P. Kovce und D.l Häni "Was fehlt, wenn alles da ist?"
Donnerstag 24. September 2015
Dichterlesung zum Geburtstag von Berthold Wulf
Donnerstag, 2. Juli 2015
Prof. Peter Selg zum Thema "das menschliche Herz"
Samstag, 18. Juni 2015
Caroline Chanter spricht über Gerard Wagner
Donnerstag, 7. Mai 2015
Yvonn Scherer, "Häänglisch"
Mittwoch, 15. April 2015
Prof. Rainer Platzlaff zu "Weltmacht Kommunikation"
Freitag, 13. März 2015
Jenseits der Blattränder – Ein Abend mit Martin Ott
Donnerstag, 22. Januar 2015